Arbeitskreis III
Rund um Datenschutz und digitale Prozesse in der Steuerberatung
Aktuelle Projekte der elekronischen Kommunikation (Roland Kleemann, StB/WP/RA, Berlin)
- mit der Finanzverwaltung
- Vollmachtsdatenbank 2.0/GINSTER,
kurzer Rückblick, Erfahrungen, Probleme - Der digitale Verwaltungsakt (DiVA),
wann kommt er, geplante Ausbaustufen - Neuerungen zur E-Bilanz
- NACHDIGAL versus Belegcontainer,
was ist das und welche Vor- und Nachteile bestehen
- Vollmachtsdatenbank 2.0/GINSTER,
- mit anderen Beteiligten
- Datenübermittlung an Kreditinstitute (DiFin, digitale Finanzbericht),
wann geht der Echtbetrieb los, bestehen Haftungsrisiken? - Kommunikation mit der Finanzgerichtsbarkeit,
aktuelle Rechtslage, Planungen/Überlegungen - Brauchen/wollen wir ein besonderes elektronisches Steuerberaterpostfach (beSt)?
- Datenübermittlung an Kreditinstitute (DiFin, digitale Finanzbericht),
Das neue Datenschutzrecht (Dirk Munker, Dipl.-Staatswissenschaftler (Univ.), Raisting)
- Eine kurze Historie des Datenschutzes in Deutschland und Europa
- Die Grundlagen: worum geht´s beim Datenschutz?
- Was bringt die EU-Datenschutzgrundverordnung?
- Technische und organisatorische Maßnahmen in der Kanzlei
- Die datenschutzkonforme Internetpräsenz
- Die Handlungsfelder der Kanzleileitung
- Der Datenschutzbeauftragte in der Kanzlei
- Aktuelles und Ausblick
StB/WP/RA Roland Kleemann1975-1981 Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin. 1981 erstes Staatsexamen, anschließend Referendariat u. a. in der Steuerabteilung einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft. 1983 zweite Staatsexamen und Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. Seit 1985 Steuerberater, seit 1990 Wirtschaftsprüfer. Selbstständig seit 1985, Partner bei Kleemann und Wollmann PartGmbB in Berlin. Schwerpunkt: Gestaltungsberatung und Verfahrensrecht. Präsident der Steuerberaterkammer Berlin, im Präsidium der Bundessteuerberaterkammer u. a. zuständig für den Bereich elektronische Kommunikation. |
Dirk Munker, Dipl.-Staatswissenschaftler (Univ.), RaistingNach Wehrdienst und Ausbildung zum Fernmeldeoffizier/IT-Offizier Studium der Staats- und Sozialwissenschaften an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. Bis Ende 2013 Berufssoldat in verschiedensten Führungs- und Stabsverwendungen. Seit 2012 selbständiger Datenschutzberater, seit 2015 Geschäftsführender Gesellschafter der Munker Privacy Consulting GmbH. Zahlreiche Zusatzqualifikationen im Bereich Datenschutz, Datenschutzmanagement. Behördlicher und Externe Datenschutzbeauftragter. |